- Röstdatum 01.2021 · MHD 07.2022
- Artikel-Nr. BL30
- ·
- Versandgewicht 1,5 kg
sofort lieferbar · Lieferzeit 1 bis 3 Werktage
Top-Allrounder – sehr ausgewogen
Trendmischung für die Barista Szene
Blasercafé Lilla e Rose, Pads
Lilla e Rose
Bei der Namensfindung haben die Schweizer das Italienische bemüht. Lilla e Rose bedeutet so viel wie Flieder und Rosen.
Zubereitung
Blasercafé empfiehlt für ein perfektes Ergebnis eine Wassertemperatur von nicht über 92 °C, eine Wassermenge zwischen 40 ml und 120 ml (Café Vario) sowie die Verwendung eines Wasserfilters ab Härtebereich 3.
Geschmack
Blumig und fruchtig ist auch der erste Geschmackseindruck. Die Balance zwischen spürbarer Süße und intensiv würzigem Aroma macht Lilla e Rose gleichzeitig spannend und ausgewogen. Das volle, aber weiche Mundgefühl zeugt von der Qualität der gewaschenen Robustabohnen (20 %) und sorgt dafür, daß Blasercafé Lilla e Rose als wunderbare Grundlage für den perfekten Cappuccino geeignet ist.
Volle Punktzahl
In der Schweiz hat sich diese Mischung als hervorragender Allrounder bewiesen. Café Crème, Espresso, Cappuccino – mit Lilla e Rose gelingt einfach alles. Die dichte Crema setzt nicht nur dem Genuss die Krone auf, sie ist auch ein echtes optisches Highlight. Dafür vergeben wir gerne die volle Punktzahl im Eignungstest.
Geschichte
Die aufkommende Barista Szene in der Schweiz verlangte Ende der 1990er Jahre nach einer speziellen Mischung für die besonderen Anforderungen bei den Baristameisterschaften. Blasercafé hörte hin und entwickelte in langen Verkostungsreihen die Mischung Lilla e Rose. Gleich mehrere aufeinanderfolgende Siege sind ein deutliches Zeichen für die Qualität dieser Ausnahmeröstung. Auf jeden Fall Grund genug, Lilla e Rose ins 'normale' Sortiment mit aufzunehmen – eine sehr gute Entscheidung.
Rohkaffees
Für alle, die es gerne ganz genau wissen, haben wir hier noch die Liste der neun verwendeten Rohkaffees für Sie. Mischunganteile, Röstzeiten und -temperaturen hält Blasercafé aber unter Verschluss, sonst könnte ja jeder dieses Juwel 'nachrösten'.
- Colombia Arabica washed Excelso Armenia / Medellin
- Haiti Arabica unwashed 5X
- India Robusta washed Parchment AB
- India Arabica washed Plantation A
- Indonesia Robusta washed Java R/WP PTPN XII
- Indonesia Arabica semi-washed double picked grade 1 Lintung
- Indonesia Arabica unwashed Sumatra double picked, grade 1
- Ethiopia Arabica unwashed Djimmah grade 5
- Brasil Arabica unwashed NY2, screen 17/18, Sul de Minas
MHD ab Röstdatum: 18 Monate
Diese Pads sind E.S.E. Pads.
E.S.E. ist die Abkürzung für Easy Serving Espresso (einfach zu servierender Espresso).
Pads nach dem ESE Standard sind hart gepresst und haben 44 mm Durchmesser.
E.S.E. ist ein offener Standard. Auch wenn das E.S.E. Consortium nur die ganz Großen der Branche als Mitglieder ausweist, so kann doch jeder Kaffeeröster, aber auch jeder Maschinenhersteller mitmachen.
Der E.S.E. Standard sorgt so für Wettbewerb und damit auch für faire Preise - bei den Kaffeeportionen genau so wie bei den Maschinen. Die Offenheit des Systems sorgt aber für noch etwas anderes, das allen anderen Systemen fehlt: Bei keinem anderen Portionssystem ist das Angebot auch nur annähernd so vielfältig wie beim ESE Standard. Mittlerweile hat fast jeder Röster Pads nach dem E.S.E. Standard im Sortiment.
Wichtiger Hinweis:
Tassimo, Senseo, Nespresso, Cafissimo, Lavazza Blue - herstellereigene Einzelportionssysteme gibt es wie Sand am Meer.
Diese proprietären (herstellereigenen) Systeme sind ALLE NICHT KOMPATIBEL mit dem E.S.E. Standard.
Oder anders herum: Unsere ESE Pads passen nicht hinein.
Zutaten: Röstkaffee gemahlen in Pads / Kapseln
Hersteller: BLASER Café AG, Güterstrasse 4, 3008 Bern, Schweiz
In Verwendung mit meiner ...
In Verwendung mit meiner Piccola Perla Maschine ist das für mich persönlich der beste Lungo. Auch die Durchfließgeschwindigkeit ist beim Lungo recht schnell.