Bristot
Eine aufregende Zeit in Wien
Als junger Mann verbringt Domenico Bristot, der spätere Unternehmensgründer, einige Zeit in Wien. Die österreichische Hauptstadt ist zur damaligen Zeit, um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert, einer der Hauptschauplätze der 'Belle Époque'. Hier treffen sich Wissenschaftler, Philosophen, Schriftsteller und weitere einflussreiche Menschen, mit denen Domenico Bristot in einen regen Austausch tritt. Besonders inspirieren ihn jedoch die Kaffeehauskultur und die Freundschaft mit einem Kaffeeröster, der ihn in die Geheimnisse des Röstens einweiht.
Zurück in den Dolomiten
Im Jahr 1919 kehrt Domenico Bristot zurück nach Belluno, einer Stadt in den italienischen Dolomiten. Dort gründet er seine eigene Rösterei. Durch das innovative, in Wien erworbene Wissen gelingt es ihm nach kurzer Zeit des Experimentierens, einen außergewöhnlichen Kaffee zu kredenzen: mit seiner süßen, fruchtigen Note setzt sich Bristots Produkt deutlich von dem zu dieser Zeit eher säuerlichen Kaffee ab. Schnell finden seine Bohnen treue Anhänger - besonders in den Eiscafés in der Umgebung wird der Kaffee zum Hit.
Von Italien nach Deutschland
Bedingt durch das deutsche Wirtschaftswunder strömten in den 50er- und 60er-Jahren viele Italiener nach Deutschland. So fanden nicht nur Pizza und Pasta ihren Weg zu uns, sondern auch die italienische Kaffeekultur. Einige der Einwanderer eröffneten zudem Eiscafés - in diesen ist Bristot bis heute eine der beliebtesten Kaffeemarken.
Caffè Bristot: Über 100 Jahre Tradition
Die Geschichte von Caffè Bristot beginnt 1919 in Belluno, einer malerischen Stadt am Fuße der Dolomiten. Hier gründete der visionäre Unternehmer Domenico Bristot seine Kaffeerösterei mit dem Ziel, den perfekten italienischen Espresso zu kreieren.
Die Philosophie von Bristot
Seit über einem Jahrhundert verfolgt Bristot eine klare Philosophie:
- Höchste Qualität durch sorgfältige Auswahl der besten Kaffeebohnen direkt von den Erzeugern
- Innovative Röst- und Mischtechniken für einzigartige Aromen
- Leidenschaft für Exzellenz in jedem Detail der Kaffeeproduktion
Diese Werte bilden bis heute das Fundament des Unternehmens.
Tradition trifft Innovation
Bristot verbindet gekonnt Tradition und Innovation:
- Bewährte handwerkliche Röstkunst
- Modernste Produktionstechnologien
- Kontinuierliche Weiterentwicklung, um sich wandelnden Geschmäckern gerecht zu werden
So entsteht ein Kaffee, der Klassik und Moderne perfekt vereint.
Internationale Expansion
Vom Hauptsitz in Belluno aus hat sich Bristot zu einem der führenden italienischen Kaffeeröster entwickelt. Heute wird der Kaffee in über 65 Ländern weltweit genossen und steht international für Qualität "Made in Italy".
Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung
Als Unternehmen mit Wurzeln in den Dolomiten legt Bristot großen Wert auf Nachhaltigkeit:
- Unterstützung lokaler Talente und der Gemeinschaft
- Schutz der einzigartigen Umwelt der Dolomiten
- Faire Handelsbeziehungen zu Kaffeebauern weltweit
Integrität, Ehrlichkeit und Transparenz sind zentrale Unternehmenswerte.
Qualitätssicherung
Bristot garantiert höchste Qualität durch strenge Kontrollen:
- Sorgfältige Auswahl der Rohkaffeebohnen nach Herkunft, Erntejahr und Qualitätsmerkmalen
- 5-stufiger Qualitätssicherungsprozess von der Plantage bis zur Tasse
- Wöchentliche Verkostungen und Prüfungen jeder Mischung durch Experten
Mit seiner Leidenschaft für exzellenten Kaffee, der Verbindung von Tradition und Innovation sowie dem Bekenntnis zu Qualität und Nachhaltigkeit hat sich Caffè Bristot als Premium-Marke im internationalen Kaffeemarkt etabliert. Das Unternehmen steht für echten italienischen Espressogenuss mit über 100-jähriger Expertise.