
ATT Caffè
Der 'Gründungsvater' der italienischen Espressokultur
Hermann Ernest Hausbrandt ist der Urgroßvater des Gründers der Antica Tostatura Triestina (kurz ATT Caffè). Dabei gilt Hermann Hausbrandt als 'Gründungsvater' der italienischen Espressokultur, denn er entdeckte in seinen jungen Jahren eine Pflanze, die sein Leben und das seiner Familie auf Generationen verändert hat: den Kaffeebaum.
Aber nochmal von Anfang an: Die Familie Hausbrandt gründete schon Ende des 19. Jahrhunderts eine der ersten gemeinnützigen Organisationen, die sich um die Belange der Importeure und Röster in Triest kümmerte. Schließlich wurde die erste Rösterei in Triest von Hermann Ernest Hausbrandt aufgebaut. Durch geschicktes Marketing wurde sehr bald neben dem lokalen Markt auch der weltweite Vertrieb des gerösteten Kaffees immer wichtiger. Das trug maßgeblich zum Ruf Triests als heimliche Espresso Hauptstadt Italiens bei.
Im Jahr 1988 wurde die lange Familientradition unterbrochen. Ermanno Hausbrandt verkaufte die gesamte Firma inklusive der Namensrechte an Martino Zanetti, der die Firma bis heute als Hausbrandt Trieste 1892 S.p.A. weiterführt – anderen Mitgliedern der Familie Zanetti gehört übrigens die Firma Segafredo. So kommt es zu der paradoxen Situation, dass die Marke Hausbrandt nichts mehr mit der Familie Hausbrandt zu tun hat und die Familie Hausbrandt ihren eigenen Namen im Zusammenhang mit Kaffee nicht benutzen darf.
Hier wird noch auf Holz geröstet
Alle Kaffeesorten von ATT Caffè haben eines gemeinsam: die traditionelle Röstung über Holzfeuer. Die relativ langsame Röstung über dem Feuer ist für die gleichmäßige Durchröstung der einzelnen Bohnen bekannt und kitzelt mehr Süße aus ihnen heraus. Auch wenn oft das Motto gilt, Zeit ist Geld, hält ATT Caffè an dem traditionellen Verfahren fest und setzt mehr auf Qualität statt auf Quantität. Ein bewusster Schritt in die entgegengesetzte Richtung vieler industrieller Prozesse. Alle Rohkaffees werden einzeln geröstet, erst im Anschluss werden die verschiedenen Blends zusammengestellt.
Die Antica Tostatura Triestina vergleicht ihre Produkte gerne mit Meisterwerken aus der klassischen Musik. Einige Röstungen sind nach Arien von Puccini benannt, denn die verschiedenen Mischungen sollen an eine Symphonie intensiver aromatischer Noten erinnern, die ein Meisterwerk am Gaumen vollbringen. Klingt tatsächlich sehr künstlerisch, doch man muss zugeben, dass die Blends von ATT Caffè uns eine besondere, sinnliche Reise durch die verschiedenen Geschmacksnuancen beschert. Kaffee als Leidenschaft, ja sogar als Kunstform zu verstehen, können wir daher an dieser Stelle nur unterschreiben. Uns haben die Röstungen schließlich auch überzeugt.








