
Amarelli
Erfolgreiches Familienunternehmen seit dem 16. Jahrhundert
Die Süßholzwurzel ist auch in Europa heimisch – in der wilden Natur Kalabriens, tief im italienischen Süden. Der dunkle Saft der Pflanze ist der Rohstoff, aus dem Lakritz hergestellt wird. Die Amarellis kultivieren die Wurzeln bereits seit dem 16. Jahrhundert. Der Familienbetrieb ist eines der ersten vorindustriellen Unternehmen, die mit der Herstellung von Lakritz begannen. Heute ist das umfangreiche Sortiment der Manufaktur bei Lakritzliebhabern in aller Herren Länder beliebt.
Kalabrischen Süßholzwurzeln – die besten auf der ganzen Welt
Es ist sogar wissenschaftlich belegt: die kalabrischen Süßholzwurzeln gehören zu den besten auf der ganzen Welt. In alten Zeiten wurde ihnen sogar eine belebende Wirkung nachgesagt, wegen der sie ein fester Bestandteil der Wegzehrung von Pilgern, Soldaten und Menschen, die schwere körperliche Arbeiten verrichten mussten, war. Diese ganz besondere Verbindung von besten Anbaubedingungen, einem generationenübergreifendem Wissensschatz und moderner Technik macht die leckeren Lakritze von Amarelli zu einem ganz besonderen Genusserlebnis.
Ein eigenes Museum und die Association les Hénokiens
Die Geschichte der Familie Amarelli ist fraglos eine der spannendsten, die der Süßwarensektor zu erzählen hat – deshalb gibt es dazu auch ein eigenes Museum im historischen Wohnsitz der Familie.
Seit mehr als drei Jahrhunderten ist Amarelli außerdem Mitglied der Association les Hénokiens, die nur etwa 40 Mitglieder umfasst. Lediglich Unternehmen, die seit mindestens 200 Jahren bestehen, sich dabei durchgehend im Mehrheitsbesitz der Gründerfamilie befunden haben und nun von einem Nachkommen des Gründers geleitet werden, dürfen sich dieser besonderen Vereinigung anschließen.
